Eine Einschätzung von Prof. Dr. Birgit Felden Die Coronakrise hat in vielen Bereichen zu erheblichen wirtschaftlichen „Vollbremsungen“ geführt. Neben dem Konsumrückgang sind zudem die Liefer(ketten)probleme, Kurzarbeit und neue Hygienestandards große Herausforderungen. Sicherlich gibt es einige Gewinner in der Krise, dennoch dominieren die Unternehmen, die durch die Corona-Krise schwierige Zeiten auf sich zukommen sehen. Insbesondere...
"Unternehmensnachfolge und -verkauf in der Pandemie"weiterlesenAutor: franziskafeldmann
Relaunch Nachfolgewiki &KMUrechner Version 2020.2
Das Institut für Entrepreneurship, Mittelstand und Familienunternehmen (EMF-Institut) der HWR Berlin betreibt mit nachfolge-in-deutschland.de eine innovative Informations-Plattform, die Tools zur Unternehmensnachfolge zugänglich macht. Das Nachfolgewiki ist ein umfassendes digitales Nachschlagewerk zum Thema Unternehmensnachfolge, das sich an Abgebende, Kinder aus Unternehmerfamilien, potenziell Nachfolgende und alle, die am Nachfolgeprozess interessiert sind, richtet. Mit dem Relaunch wurden diverse...
"Relaunch Nachfolgewiki &KMUrechner Version 2020.2"weiterlesenFaltpläne zur Unterstützung der Unternehmensnachfolge
Das EMF-Institut der HWR Berlin betreibt mit nachfolge-in-deutschland.de eine innovative Plattform, die Tools wie den KMUrechner oder den interaktiven Nachfolgefahrplan zugänglich macht. Neben diesen Onlinetools können im Rahmen des vom BMWi geförderten Forschungsprojekts STARTS ab sofort verbesserte sowie gänzlich neue Printmedien für Nachfolger, Unternehmer, Berater und andere Multiplikatoren kostenfrei abgerufen werden. Was gibt es...
"Faltpläne zur Unterstützung der Unternehmensnachfolge"weiterlesenAuswirkungen des Coronavirus auf die Unternehmensbewertung
Zurzeit dreht sich alles um die Auswirkungen des Coronavirus auf die Wirtschaft. Inwieweit dieser Virus auch das Thema Nachfolge beeinflusst und in welchen Maße sich vor allem Unternehmensbewertungen unter dem Corona-Blickwinkel ändern werden, lesen Sie hier...
Nachfolge-in-Deutschland.de: Schneller, informativer und schöner nach Relaunch
Das EMF-Institut der HWR Berlin betreibt mit Nachfolge-in-Deutschland.de eine innovative Plattform, die Tools wie den Nachfolg-O-Mat oder den KMUrechner ohne Registrierung frei zugänglich macht. Alle Angebote sind kostenfrei und anonym. Im Rahmen des vom BMWi finanzierten dreijährigen Forschungsprojektes STARTS werden diese Seiten aktuell umfassend ergänzt und optimiert....
Gewinnen Sie neue Erkenntnisse mit dem aktualisierten Nachfolg-O-Mat!
Wir haben das Analysetool „Nachfolg-O-Mat“ umfassend überarbeitet. Das neue System, mit erweitertem Inhalt und individueller und ausführlicher Auswertung, finden Sie unter dem gewohnten Link: www.nachfolg-o-mat.org...
Expertenmeinung zur Unternehmensnachfolge im Interview
Viele Unternehmer machen sich keine oder erst verspätet Gedanken über die Zukunft – sowohl über die ihres Unternehmens als auch über ihre eigene. Konkret also die Zeit, in der sie sie eben nicht mehr die Zügel ihres Betriebs in der Hand halten wollen oder können....
Delphi-Studie zur Unternehmensnachfolge
In der Schriftenreihe des EMF-Instituts ist 2019 mit dem nun inzwischen schon 11. Band diesmal eine Studie zum aktuellen Stand der Unternehmensnachfolge in Deutschland erschienen. Neben der Ermittlung des Ist-Zustands werden darin konkrete Empfehlungen für Politik und Multiplikatoren ausgesprochen....
Der Nachfolgefahrplan ist da
Das Forschungsteam des EMF-Instituts der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin freut sich, Ihnen den neuen Nachfolge-Fahrplan vorstellen zu können. Ziel des neuen Fahrplanes ist es, Informationen zum Thema Nachfolge möglichst einfach und optisch ansprechend zu vermitteln. Sozusagen: „Nachfolge auf einen Blick“! Der Fahrplan zeigt einen typischen Verlauf der Nachfolge anhand von Stationen,...
"Der Nachfolgefahrplan ist da"weiterlesen