Open post

Unternehmensbewertungen: Einblicke aus den KMUrechner-Daten 2020‑24

Der KMUrechner ist ein Online-Bewertungstool, mit dem kleine und mittlere Unternehmen auch ohne betriebswirtschaftliche Kenntnisse eine auf wissenschaftlichen Methoden basierende Bewertung ihres Unternehmens durchführen können. Die Ergebnisse dienen wiederum der wissenschaftlichen Forschung. Im aktualisierten Fact Sheet KMUrechner finden Sie einen umfassenden Überblick dieser Bewertungsdaten – basierend auf DSGVO‑konformen und vollständig anonymisierten Nutzerdaten, Stand 12/2024. Zentrale...

"Unternehmensbewertungen: Einblicke aus den KMUrechner-Daten 2020‑24"weiterlesen

Open post

Aktualisiert: Nachfolgebörsen in Deutschland

Digitale Plattformen gewinnen im Bereich der Unternehmensnachfolge stetig an Bedeutung – zahlreiche Online-Portale erleichtern das Zusammenfinden von Abgebenden und Übernehmenden sowie von Verkaufenden und Kaufenden. Unsere aktualisierte Übersicht umfasst über 35 digitale Plattformen, die den Nachfolgeprozess begleiten. Dabei variiert die Anzahl der Inserate erheblich: Einige Portale präsentieren bis zu 8.400 Angebote, während andere zwischen 75...

Open post

Unternehmensbewertung von KMU – neues Fachbuch

Die Unternehmensnachfolge ist für viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ein wichtiger Meilenstein. Eine fundierte Unternehmensbewertung schafft dabei Klarheit für alle Beteiligten. Das neue Buch „Unternehmensbewertung von KMU: Vom Startup bis zum Familienunternehmen“ vermittelt praxisnah die wichtigsten Herangehensweisen, um den Unternehmenswert realistisch einzuschätzen. Praxisnah und verständlich Anhand konkreter Fallstudien wird die Bewertungsmethodik anschaulich erklärt. Leser...

"Unternehmensbewertung von KMU – neues Fachbuch"weiterlesen

Open post

International Family Enterprise Research Academy 2022

Die diesjährige Konferenz der International Family Enterprise Research Academy (IFERA) war ein echter Knaller! Nach einer langen Zeit des digitalen Austauschs trafen sich führende internationale Forschende und Unternehmende von Familienunternehmen in Santander (Spanien), um Erfahrungen auszutauschen, neue Ideen zu diskutieren und Netzwerke zu erweitern. Für das EMF-Institut stellte Dr. Robin Gubela unser aktuelles Finance-Projekt über...

"International Family Enterprise Research Academy 2022"weiterlesen

Open post

Fact Sheet KMUrechner 2021

Die zweite umfassende Auswertung der DSGVO-konformen und vollständig anonymisierten Nutzerdaten des KMUrechners aus dem Jahr 2021 zeigt spannende Einblicke in die aggregierten Bewertungsdaten deutscher Unternehmen. Insgesamt konnten über 12.000 abgeschlossene Bewertungen für das Jahr 2021 über den KMUrechner ausgewertet werden. Ein paar Highlights vorab: Das durchschnittliche Bewertungsergebnis über alle Größenklassen hinweg liegt bei 622 T€....

"Fact Sheet KMUrechner 2021"weiterlesen

Open post

Infoschreiben 04|2021

Das Institut für Entrepreneurship, Mittelstand und Familienunternehmen (EMF-Institut) der HWR Berlin betreibt mit www.nachfolge-in-deutschland.de eine innovative Informations-Plattform, die Tools zur Unternehmensnachfolge zugänglich macht. Auch im dritten Quartal 2021 haben wir die im Rahmen des vom BMWi geförderten Forschungsprojekts STARTS erstellten Projekte erneut weiterentwickelt und ergänzt. Wir freuen uns über Ihr Interesse an STARTS. Gerne können Sie...

"Infoschreiben 04|2021"weiterlesen

Open post

Notfallbroschüre für Unternehmen in der (Corona-)Krise

Die Corona-Krise hat in der ganzen Welt zu wirtschaftlichen Veränderungen geführt. Für viele Unternehmen bedeutet dies Konsumrückgang, Lieferprobleme und Kurzarbeit. Sicherlich gibt es einige wenige Gewinner in der Krise, dennoch dominieren die Unternehmen, die durch die Corona-Jahre schwierige Zeiten auf sich zukommen sehen. Die Sichtweise, dass große Veränderungen auch neue Möglichkeiten mit sich bringen können,...

"Notfallbroschüre für Unternehmen in der (Corona-)Krise"weiterlesen

Open post

Infoschreiben 02|2021

Das Institut für Entrepreneurship, Mittelstand und Familienunternehmen (EMF-Institut) der HWR Berlin betreibt mit www.nachfolge-in-deutschland.de eine innovative Informations-Plattform, die Tools zur Unternehmensnachfolge zugänglich macht. Auch im zweiten Quartal 2021 haben wir die im Rahmen des vom BMWi geförderten Forschungsprojekts STARTS geschaffenen Tools und Informationen weiterentwickelt und ergänzt. Über diese Neuigkeiten möchten wir Sie heute informieren. Wir...

"Infoschreiben 02|2021"weiterlesen

Open post

KMUrechner – Einblick und Ausblick

Die ersten Auswertungen der anonymisierten Nutzerdaten des KMUrechners aus dem Jahr 2020 zeigen spannende Einblicke in die aggregierten Bewertungsdaten deutscher Unternehmen. Die wichtigsten Ergebnisse haben wir in einem kompakten Whitepaper zusammengefasst, das Sie hier herunterladen können. Ein paar Highlights vorab: • Das durchschnittliche Bewertungsergebnis beträgt nach Größe gewichtet 160.000 € (im Median (also genau die...

"KMUrechner – Einblick und Ausblick"weiterlesen

Open post

Infoschreiben 01|2021

Das Institut für Entrepreneurship, Mittelstand und Familienunternehmen (EMF-Institut) der HWR Berlin betreibt mit www.nachfolge-in-deutschland.de eine innovative Informations-Plattform, die Tools zur Unternehmensnachfolge zugänglich macht. Im ersten Quartal 2021 haben wir erneut die im Rahmen des vom BMWi geförderten Forschungsprojekts STARTS geschaffenen Tools und Informationen weiterentwickelt und ergänzt. Über diese Neuigkeiten möchten wir Sie heute informieren. Wir...

"Infoschreiben 01|2021"weiterlesen

Scroll to top