Checkliste Leasingvertrag

Du denkst, dass du mit Leasing die Liquidität in den Jahren nach einer Unternehmensübernahme schonen kannst? Dann sieh dir unsere Checklisten an und finde heraus, ob das etwas für dich ist! Weitere Checklisten und Infos rund um das Thema Nachfolge findest du auch in unserem Nachfolgewiki.

  • Ist der Leasinggegenstand genau beschrieben?
  • Wie hoch wäre der Preis, wenn das Objekt gekauft würde?
  • Werden Rabatte weitergegeben bzw. in der Kalkulation berücksichtigt?
  • Wie hoch ist die Leasingsonderzahlung?
  • Wie viele Raten sollen gezahlt werden?
  • Wie hoch ist die Rate?
  • Wie lang ist die Laufzeit des Vertrages?
  • Wie hoch wird der Restwert sein?
  • Handelt es sich um einen Voll- oder einen Teilamortisationsvertrag?
  • Wird der linearisierte Leasingfaktor offen gelegt (wird vom Finanzamt verlangt)?
  • Ist der Vertrag kündbar?
  • Wie und zu welchen Konditionen kann der Vertrag vorzeitig beendet werden?
  • Muss das Objekt gekauft werden (Andienungsrecht)?
  • Kann die Mietzeit verlängert werden?
  • Wie hoch sind die Raten bei Verlängerung?
  • Ist der Leasingnehmer am Mehr- und Mindererlös, das heißt am höheren Marktwert, beteiligt, wenn das Objekt nach Vertragsablauf an einen Dritten verkauft wird?
  • Welche Kosten entstehen nach Ablauf des Leasingvertrages, z.B. Schlusszahlung, Transport- oder Abbaukosten?
Scroll to top