Checkliste für den Übergeber oder die Übergebende

Im Nachfolgewiki findest du zahlreiche Checklisten, die die verschiedenen Zielgruppen bei der Unternehmensnachfolge unterstützen. Ergänzt wurden diese ganz aktuell um eine Checkliste zu den typischen Hürden & Herausforderungen bei der Unternehmensnachfolge.

  • Nutzen Sie alle vorhandenen Instrumente und Kanäle bei der Suche eines Nachfolgers oder einer Nachfolgerin.
  • Wählen Sie den Nachfolger oder die Nachfolgerin nicht anhand der persönlichen Nähe aus, sondern anhand seiner oder ihrer Kompetenzen.
  • Denken Sie daran die Familie, Mitarbeiter und (externe) Berater in den Entscheidungsprozess einzubeziehen.
  • Ermitteln Sie einen adäquaten Übergabepreis/Preisvorstellung, bevor Sie in die Verhandlungen eintreten.
  • Denken Sie an eine ausführliche Nachfolgeplanung und rechtzeitige Vorbereitung der Übergabe (bspw. ein konkreter Zeitpunkt für den Einstieg).
  • Erstellen Sie einen Notfallkoffer/eine Notfallplanung.
  • Sie müssen das Unternehmen loslassen, Verantwortung abgeben und Vertrauen in den Nachfolger oder die Nachfolgerin setzen können, damit er oder sie wirklich loslegen kann.
  • Ein angemessenes Einkommen für den künftigen Inhaber oder Inhaberin und eine gute Altersvorsorge für den Übergeber oder Übergeberin sind unabdingbare Voraussetzungen.
  • Überlegen Sie, wie Sie eine transparente Unternehmenskultur schaffen können, sie hilft in der Übergangsphase.
  • Entwickeln Sie eine Kommunikationsstrategie, um alle Beteiligten zum richtigen Zeitpunkt adäquat zu informieren.
  • Schaffen Sie klare Verhältnisse zwischen allen Nachfolgebeteiligten und denken Sie auch an mittelbare Beteiligte, wie z.B. die Ehepartner.
  • Berücksichtigen Sie eine intensive Einarbeitung des Übernehmers bzw. der Übernehmerin.
  • Machen Sie das Unternehmen übergabereif mit:
    • einem tragfähigen Geschäftsmodell und ansprechendem Sortiment,
    • Investitionen und Digitalisierungsmaßnahmen – vermeiden Sie einen Investitionsstau -,
    • Wettbewerbsfähigkeit,
    • effizienten Organisationsstrukturen und Arbeitsabläufen,
    • dem Vermeiden von Inhaberabhängigkeiten und
    • dem Vermeiden von Abhängigkeiten von einzelnen Kunden (Klumpenrisiko).
  • Entwickeln Sie Vorfreude auf den Ruhestand und planen Sie neue Projekte.
Scroll to top