News

Open post

Unternehmensbewertungen: Einblicke aus den KMUrechner-Daten 2020‑24

Der KMUrechner ist ein Online-Bewertungstool, mit dem kleine und mittlere Unternehmen auch ohne betriebswirtschaftliche Kenntnisse eine auf wissenschaftlichen Methoden basierende Bewertung ihres Unternehmens durchführen können. Die Ergebnisse dienen wiederum der wissenschaftlichen Forschung. Im aktualisierten Fact Sheet KMUrechner finden Sie einen umfassenden Überblick dieser Bewertungsdaten – basierend auf DSGVO‑konformen und vollständig anonymisierten Nutzerdaten, Stand 12/2024. Zentrale...

"Unternehmensbewertungen: Einblicke aus den KMUrechner-Daten 2020‑24"weiterlesen

Open post

Aktualisiert: Nachfolgebörsen in Deutschland

Digitale Plattformen gewinnen im Bereich der Unternehmensnachfolge stetig an Bedeutung – zahlreiche Online-Portale erleichtern das Zusammenfinden von Abgebenden und Übernehmenden sowie von Verkaufenden und Kaufenden. Unsere aktualisierte Übersicht umfasst über 35 digitale Plattformen, die den Nachfolgeprozess begleiten. Dabei variiert die Anzahl der Inserate erheblich: Einige Portale präsentieren bis zu 8.400 Angebote, während andere zwischen 75...

Open post

Unternehmensbewertung von KMU – neues Fachbuch

Die Unternehmensnachfolge ist für viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ein wichtiger Meilenstein. Eine fundierte Unternehmensbewertung schafft dabei Klarheit für alle Beteiligten. Das neue Buch „Unternehmensbewertung von KMU: Vom Startup bis zum Familienunternehmen“ vermittelt praxisnah die wichtigsten Herangehensweisen, um den Unternehmenswert realistisch einzuschätzen. Praxisnah und verständlich Anhand konkreter Fallstudien wird die Bewertungsmethodik anschaulich erklärt. Leser...

"Unternehmensbewertung von KMU – neues Fachbuch"weiterlesen

Open post

Nachfolge spielend lernen

Im interaktiven digitalen Lernlabor rund um die Unternehmensnachfolge kann ein sogenanntes Live Action Role Playing (LARP), ein lebendiges interaktives Rollenspiel, sowohl virtuell über eine Plattform wie z.B. Zoom oder Microsoft Team als auch live gespielt werden. Das Ziel des Spiels ist es, gemeinsam eine von allen akzeptierte Nachfolgelösung für das Eigentum an und die Führung...

"Nachfolge spielend lernen"weiterlesen

Open post

International Family Enterprise Research Academy 2022

Die diesjährige Konferenz der International Family Enterprise Research Academy (IFERA) war ein echter Knaller! Nach einer langen Zeit des digitalen Austauschs trafen sich führende internationale Forschende und Unternehmende von Familienunternehmen in Santander (Spanien), um Erfahrungen auszutauschen, neue Ideen zu diskutieren und Netzwerke zu erweitern. Für das EMF-Institut stellte Dr. Robin Gubela unser aktuelles Finance-Projekt über...

"International Family Enterprise Research Academy 2022"weiterlesen

Open post

Wer ist geeignet für die Nachfolge?

Die Frage nach dem geeigneten Nachfolger für ein bestimmtes Unternehmen, muss sich nicht nur der Übergeber, sondern auch der potenzielle Nachfolger stellen. Nachfolger und Nachfolgerinnen müssen wissen, was sie wollen und was sie können. Dabei hilft ein Anforderungsprofil. Es zeigt, welche fachlichen, unternehmerischen und persönlichen Kompetenzen für die Führung des speziellen Unternehmens erforderlich sind. Wenn...

"Wer ist geeignet für die Nachfolge?"weiterlesen

Open post

Checkliste Notfallregelung für den Privatbereich

Du denkst über deine Zukunft im Unternehmen nach? Schau doch mal in unsere Checklisten! Weitere Checklisten und Infos rund um das Thema Nachfolge findest du auch in unserem Nachfolgewiki. Ist eine Auflistung über das gesamte Vermögen erstellt worden? Wo sind die Adressen der Familienangehörigen? Wo sind die Geburts-, Heirats- und Familienurkunden? Wo befinden sich der...

"Checkliste Notfallregelung für den Privatbereich"weiterlesen

Open post

Nachfolge-Stories: Familienstreit bei Haribo

Erinnerst du dich an die turbulente Nachfolgeregelung bei Haribo?  Haribo macht Kinder froh – doch nicht die Gründerfamilie  Den 1920 gegründeten Süßwarenkonzern rund um die bekannten Gummibärchen aus Bonn haben Hans und Paul Riegel von ihrem Vater übernommen und ausgebaut. Die beiden ergänzten sich perfekt: Während Hans als Marketing-Genie galt, kümmerte sich der öffentlichkeitsscheue Paul...

"Nachfolge-Stories: Familienstreit bei Haribo"weiterlesen

Open post

Was gibt es für Förderungsmöglichkeiten?

Bei der Übernahme kleiner und mittlerer Unternehmen gibt es verschiedene öffentliche Förderprogramme mit diversen Zielsetzungen. Alle Fördermittel für Existenzgründer bieten auch für Übernehmer attraktive Möglichkeiten der Fremdfinanzierung: Fördermittel sind durch ihre lange Laufzeit und tilgungsfreien Anfangsjahre oft eine günstige Alternative oder Ergänzung. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich ein sehr breites Spektrum an öffentlichen Förderprogrammen auf...

"Was gibt es für Förderungsmöglichkeiten?"weiterlesen

Open post

Infografik: Wieviele Nachfolgen gibt es in den einzelnen Bundesländern

Im Zeitraum von 2022 bis 2026 stehen für schätzungsweise 190.000 Unternehmen die Übergabe an. Die anstehenden Unternehmensübertragungen in Deutschland werden in regelmäßigen Abständen vom Institut für Mittelstandsforschung Bonn geschätzt. Mit fast 40.000 Unternehmen stehen die meisten Nachfolgen in Nordrhein-Westfalen an, gefolgt von Bayern mit fast 35.000 und Baden-Württemberg mit mehr als 27.000. Relativ zum Unternehmensbestand sieht...

"Infografik: Wieviele Nachfolgen gibt es in den einzelnen Bundesländern"weiterlesen

Scroll to top