Open post

Nachfolge-Stories: Familienstreit der Oetkers

Erinnerst du dich an den Familienstreit der Oetkers? 🎂 Dr. Oetker – 8 Erben sind auch kein Segen Der verstorbene Rudolf-August Oetker hat acht Erben aus drei verschiedenen Ehen. Die Kontrolle im Konzern lag lange Zeit bei den fünf ältesten Kindern, die gemeinsam die Anteilsmehrheit besitzen. Die drei jüngsten Kinder aus der letzten Ehe des...

"Nachfolge-Stories: Familienstreit der Oetkers"weiterlesen

Open post

Wie funktioniert Beteiligungsfinanzierung?

Alle Finanzierungsvorgänge, bei denen ein Unternehmen Kapital von den (neuen oder bisherigen) Eigentümern erhält, nennt man Beteiligungsfinanzierung. Neben der Beteiligung aus dem Kreis der Unternehmer selbst gibt es eine Vielzahl von externen Beteiligungsmodellen. Bei der internen Beteiligungsfinanzierung handelt es sich um Einzahlungen auf das Stammkapital bzw. Aktienkapital, die meist von den Gründern selbst oder von...

"Wie funktioniert Beteiligungsfinanzierung?"weiterlesen

Open post

Drei Fallstricke von Unternehmern

Es gibt drei Fallstricke, über die Unternehmen bei der Nachfolge immer wieder stolpern: Der oft sehr späte Zeitpunkt, zu dem sich die Beteiligten ernsthaft mit der Frage der Nachfolge beschäftigen. Nachfolge braucht ausreichend Planung und zeitlichen Vorlauf. Emotionale und psychologische Stolpersteine spielen eine essentielle Rolle. Wollen Sohn oder Tochter eigentlich gar nicht nachfolgen oder sind...

"Drei Fallstricke von Unternehmern"weiterlesen

Open post

Start-Up versus Nachfolge: Der Markt

Wer sich selbstständig machen will, denkt zunächst oft an eine Neugründung. Es existiert jedoch eine interessante Alternative: Die Übernahme eines bereits bestehenden Unternehmens. – Was passt zu dir? Für ein neu gegründetes Unternehmen stellt die Etablierung auf dem Markt neben einer überzeugenden Gründungsidee die größte Herausforderung dar. Viele Gründer können sich im Wettbewerb mit etablierten...

"Start-Up versus Nachfolge: Der Markt"weiterlesen

Open post

Checkliste für den Übergeber oder die Übergebende

Im Nachfolgewiki findest du zahlreiche Checklisten, die die verschiedenen Zielgruppen bei der Unternehmensnachfolge unterstützen. Ergänzt wurden diese ganz aktuell um eine Checkliste zu den typischen Hürden & Herausforderungen bei der Unternehmensnachfolge. Nutzen Sie alle vorhandenen Instrumente und Kanäle bei der Suche eines Nachfolgers oder einer Nachfolgerin. Wählen Sie den Nachfolger oder die Nachfolgerin nicht anhand...

"Checkliste für den Übergeber oder die Übergebende"weiterlesen

Open post

Nachfolge-Stories: Familienstreit der Darbovens

Erinnerst du dich an den Familienstreit der Darbovens?  Wenn der Sohn als Nachfolger nicht passt, kann man dann einfach einen anderen adoptieren? Albert Darboven ist seit 1968 geschäftsführender Gesellschafter der gleichnamigen Kaffeefirma. Seinem Sohn Arthur hatte er einst eine Anteilsmehrheit geschenkt. Als dieser jedoch 2009 im Streit das Unternehmen verließ, widerrief der Vater die Schenkung....

"Nachfolge-Stories: Familienstreit der Darbovens"weiterlesen

Open post

Wie funktioniert Akquisitionsfinanzierung?

Bei einer Akquisitionsfinanzierung wird ein Bankdarlehen gezielt für die Finanzierung einer Übernahme eingesetzt. Die verschiedenen Modelle bieten unterschiedliche Vorteile und Risiken für den Erwerber. Zur Übertragung eines Unternehmens vom Alt- auf den Neugesellschafter gibt es zwei verschiedene Unternehmensübertragungsmodelle, die ein- und die zweistufige Übertragungsform. Die einstufige Übertragungsform wird am häufigsten bei familieninternen Nachfolgelösungen angewandt. Ihr...

"Wie funktioniert Akquisitionsfinanzierung?"weiterlesen

Open post

Notfallbroschüre für Unternehmen in der (Corona-)Krise

Die Corona-Krise hat in der ganzen Welt zu wirtschaftlichen Veränderungen geführt. Für viele Unternehmen bedeutet dies Konsumrückgang, Lieferprobleme und Kurzarbeit. Sicherlich gibt es einige wenige Gewinner in der Krise, dennoch dominieren die Unternehmen, die durch die Corona-Jahre schwierige Zeiten auf sich zukommen sehen. Die Sichtweise, dass große Veränderungen auch neue Möglichkeiten mit sich bringen können,...

"Notfallbroschüre für Unternehmen in der (Corona-)Krise"weiterlesen

Scroll to top